11.01.2017 11:18
So sollte im Vorfeld bereits entschieden werden, wie der Ausgang der Geschichte ist, wie sich der Protagonist weiterentwickelt und verändert, um sein Ziel zu erreichen, und welche Stolpersteine ihm in den Weg gelegt werden. Schließlich muss noch festgelegt werden, wie unser Held die Unwegsamkeit umgeht.
Wer jetzt glaubt, dass kreatives Schreiben und Plotten nicht miteinander vereinbar sind, irrt sich. Es ist ganz normal, dass im Laufe des Schreibprozesses weitere Ideen dazu kommen. Das muss jedoch nicht zwangsläufig heißen, dass sie nicht in den zuvor festgelegten Plot passen. Man sollte nur genau abwägen, ob die neuen Ideen mit dem Grundgerüst vereinbar sind. Dennoch darf nicht vergessen werden, dass kreatives Schreiben für Autoren der wichtigste und wohl auch spannendste Prozess ist. Daher kann es durchaus sinnvoll sein, neben dem eigentlichen Buchprojekt weitere Ideen, die einem spontan in den Sinn kommen, festzuhalten. Womöglich können diese später für ein neues Buchprojekt oder eine Fortsetzung genutzt werden.