26.03.2013 8:30
Bei steigender Auftragslage fließt unweigerlich im ersten Moment mehr Wasser für z.B. Personal, Investitionen, Wareneinkäufe ab. Damit der Pegelstand ausgeglichen bleibt muss alles dafür getan werden, dass der Zufluss weiterhin stimmt. Beschleunigen und erhöhen Sie darum Ihre Zuflüsse rechtzeitig um liquide zu bleiben:
✓Erstellen Sie eine Bedarfsanalyse im Hinblick auf Ihr Personal und wägen Sie unter verschiedenen Möglichkeiten wie z.B. Neueinstellungen, Arbeitszeitmodellen mit temporären Überstundenregelungen, Leiharbeitern ab.
✓Überdenken Sie bei Investitionen, ob es günstiger ist diese aus eigenen Reserven oder über einen Kredit zu finanzieren.
✓Prüfen Sie ihr Warenlager im Hinblick auf Kapitalbindung, Zinsen und Raumkosten.
✓Sorgen Sie für einen schnellen Geldeingang von Ihrem Kunden, in dem Sie Ihre Auftragsabwicklung beschleunigen und Zahlungsanreize bieten.
✓Achten Sie auf eine korrekte Rechnungsstellung und optimieren Sie Ihr Mahnwesen.
✓Legen Sie, insbesondere bei Neukunden nach Prüfung der Bonität, einen Kreditrahmen fest, der in Ihrem Faktura-Programm hinterlegt ist und dem betreuenden Mitarbeiter bekannt.
✓Machen Sie sich regelmäßig Gedanken über Ihre Rechtsform um für den Worst-Case-Fall Ihre persönliche Haftung zu minimieren.