31.07.2015 10:20
So bietet zum Beispiel das Steinbeis- Transferzentrum (STZ) Infothek aus Villingen- Schwenningen gemeinsam mit dem Steinbeis-Beratungszentrum (SBZ) Existenzgründung ab sofort eine regionale Anlaufstelle in der Region Reutlingen. Die Regionalstelle bietet neben einer Beratung in den klassischen Dienstleistungsschwerpunkten des STZ Infothek, den Themen Innovation, IP-Management, Marketing/Vertrieb und Förderprogramme auch Beratungsleistungen, die sich direkt an Gründungsinteressierte wendet.
Zwei Programme kompakt zusammengefasst:
Steinbeis-EXI-Gutschein. Individuelle Vorgründungsberatung in Baden- Württemberg:
Die Kompaktberatung beinhaltet für Gründungsinteressierte, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Existenzgründung durchzuführen und in der Überlegungsphase ein Feedback zu Themen wie Produkte, Markt, Kunden und Organisation benötigen einen Umfang bis zu acht Stunden - KOSTENFREI. Ausgehend von der Kompaktberatung werden im Rahmen der Intensivberatung, die für das Gründungsvorhaben relevanten offenen Themenbereiche individuell ermittelt und bearbeitet. Mit einem Umfang von bis zu zehn Tagen und einem Eigenanteil von 20 % (max. 160,– €/Tag zzgl. MwSt.)
ESF-Coaching für kleinere und mittlere Unternehmen als Investition in Wachstum und Beschäftigung:
Schwerpunkt 1: Innovationsvorhaben und Umstrukturierungen / Veränderungsprozesse z.B. Er-schließung innovativer Produkte, Dienstleistungen, Ausbau einer wettbewerbsfähigen Marktpositio-nierung, Begleitung von betrieblichen Wachstumsprozessen unter Einbeziehung der Interessen der Mitarbeiter Schwerpunkt 2: Wachstumsorientierung frauengeführter Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern für z.B. Aufbau neuer und bestehender Geschäftsfelder, Erschließung neuer Zielgruppen, Strategische Allianzen, Netzwerke Das Coaching sieht eine längerfristige Begleitung durch einen externen Begleiter vor, so dass bis zu 15 Tage mit einem Eigenanteil von € 400,-/Tag zzgl. MwSt. beantragt werden kann.
Katrin Hemminger, hemminger@steinbeis-infothek.de